Über unseren Blog
In unserem KFS-Blog berichten wir Denstorfer von unserem KFS auf dem Mösslerhof in Aldein. Aber auch andere Gemeinden berichten im Internet von ihren Erlebnissen in Südtirol. Zu finden sind diese Beiträge auf der offiziellen Webseite des KFS: www.kfs-online.de
Unsere Beiträge vom KFS 2019 werden es aus verschiedenen Gründen hier in unserem eigenen Blog geben:
- Die Depeschen unter kfs-online.de ermöglichen leider nur sehr kleine Bilder mit geringer Auflösung. In unserem eigenen Blog unterliegen wir hier keinen Beschränkungen. Außerdem werden die Bilder auf kfs-online.de einfach untereinander neben dem Text angezeigt. Hier können wir die Bilder aber auch in den Text einbinden, und so einen direkten Bezug herstellen. Auch in der Bilderanzahl sind wir hier nicht eingeschränkt, während auf kfs-online maximal 3 Bilder pro Tag möglich sind.
- Das Einstellen von Texten auf kfs-online.de erfolgt per Email. Dadruch sind gewisse äußere Formen vorgegeben. So lassen sich zum Beispiel keine Absätze in einen Text einfügen, was für das Textverständnis und die Lesbarkeit aber hilfreich ist. Auch Zwischenüberschriften, Fett- und Kursivschrift, Links zu anderen Beiträgen und Listen wie diese oder unsere Packliste sind auf kfs-online.de nicht möglich.
- Durch das Einsenden von Texten per Email ohne direkten Zugriff auf das CMS bedarf es für nachträgliche Korrekturen Kontakt zum kfs-online.de-Administrator. Dieser kann dann nach Anweisung Änderungen oder Korrekturen vornehmen. Hier können wir das einfach und schnell selbst erledigen. Zudem haben wir hier die Möglichkeit Bilder erst einmal in niedriger Auflösung hochzuladen, und im Anschluss, wenn wir eine bessere Internetanbindung als auf dem Mösslerhof haben, gegen größere Versionen auszutauschen.
- Der eigene Blog ermöglicht uns Inhalte, die so auf kfs-online.de überhaupt nicht möglich sind. So können wir hier zum Beispiel 360° Bilder in die Texte einbinden und können Übersichtskarten unserer Wanderungen direkt von Open Street Map einbinden. Auch Videos lassen sich einbetten.
- Nach dem KFS können wir über unseren Blog den Bilderdownload aller KFS-Fotos bereitstellen. Auch die Wochenshow lässt sich hier einbinden.
- Mit unserem eigenen Blog können wir sicherstellen, dass die Inhalte auch später noch abrufbar sind. So lässt sich Beispielsweise unter kfs2011.denstorf.de unser erster KFS-Blog nach wie vor in seiner ursprünglichen Form abrufen.
- kfs-online.de bietet für Besucher keine mobile Version der Webseite. Unser Blog ist dagegen „responsive“ aufgebaut, passt also das Layout dem jeweiligen Betrachtunggerät an. So ist unser Blog auch auf Smartphones und Tablets gut zu lesen. Selbstverständlich ist unser Blog außerdem barrierefrei gestaltet.
- Unser Blog ist werbefrei, und wird das selbstverständlich auch bleiben.
Sicherlich verfolgen die gemeinsamen Depeschen auf kfs-online.de auch einen Gruppengedanken. Darum erscheint zu Beginn des KFS ein Eintrag auf kfs-online, mit einem Hinweis auf unseren Blog. Wer dann über die offizielle KFS-Webseite auf der Suche nach unseren Einträgen ist, findet so den Link zu unserem Blog.
In den letzten Jahren haben wir unsere Texte zusätzlich auch auf kfs-online.de veröffentlicht. Aufgrund der schlechten Internetverbindung am Mösslerhof sowie zusätzlicher Arbeit für die kleineren Bilder und die andere Textformatierung benötigt dies aber zusätzliche Arbeitszeit, die wir auf dem KFS lieber für unsere Gesprächsgruppen, Workshops, Morgenrituale, Abendausklänge, Wanderungen, Gottesdienste und nicht zuletzt ein offenes Ohr für unsere Konfirmanden und Konfirmandinnen nutzen möchten.
Ich wünsche allen Lesern viel Spaß auf unserem Blog!
Johannes Maurer